Vorstand

Ursula Zimmermann

Präsidentin SVA

Nach 24 Jahren Arbeit in einer lebhaften Landarztpraxis im Bucheggberg wurde mein Chef pensioniert. Für mich war es nun Zeit, mich einmal nach einer anderen Arbeitsstelle umzuschauen. Seither habe ich in der Handchirurgie gearbeitet, dann in einer Landarztpraxis in Luterbach und nun seit über vier Jahren in Solothurn in einer Gruppenpraxis (Allgemeine Medizin, Sportmedizin und Endokrinologie). Beruflich hat es gerade wieder Veränderungen gegeben, ein Chef wurde pensioniert, der andere verlässt im Frühling 2022 die Praxis. Nach langer Suche hat er nun zwei Nachfolger/Innen gefunden, ein junges Ärzteehepaar. Ich bin sehr gespannt auf diese neue Konstellation.
Seit 2008 bin ich als Präsidentin der Sektion Solothurn (seit 2017 neu Sektion Solothurn-Biel) tätig. Die Vorstandsarbeit ist abwechslungs- und lehrreich. Die Zusammenarbeit mit meinen Kolleginnen funktioniert sehr gut und bereitet mir grosse Freude. Für mich sind wertvolle Freundschaften entstanden.
Ich arbeite seit der Geburt unseres Sohnes 80% damit mir noch genügend Zeit für meine Familie bleibt. Lukas ist mittlerweile 21 Jahre alt und hat die Ausbildung zum Mechatroniker für Nutzfahrzeuge abgeschlossen. In meiner Freizeit sind mein Partner und ich, wann immer möglich, mit dem Motorrad unterwegs. Ansonsten unternehme ich gerne mit meiner Familie etwas, pflege Freundschaften und geniesse Spaziergänge mit unserem Hund Gleo. All dies gibt für mich einen guten Ausgleich zur Arbeit.

Christa Geiser

Kassierin und Vizepräsidentin SVA

Als junge MPA bin ich im Jahr 2008, direkt nach meiner Ausbildung, zusammen mit Ursula Zimmermann in den Vorstand der Sektion Solothurn gewählt worden. Die Arbeit im Vorstand zusammen mit meinen tollen Vorstandskolleginnen macht mir auch nach 13 Jahren noch viel Spass. Jedes Jahr freue ich mich mit ganz vielen Verbandsmitgliedern, welche ich in diesen Jahren kennenlernen durfte, am Kongress in Davos teil zu nehmen.
Nach 12 Jahren spannender Arbeit in der Angiologie im Inselspital wechselte ich für eine neue Herausforderung Anfang 2019 nach Biel ins Spitalzentrum. Dort konnte ich zusammen mit der Angiologin Dr. L. Attias das Gefässzentrum von Anfang an aufbauen. Ich leite dort das MPA und Pflegeteam mit grossem Engagement und stelle mich täglich neuen, spannenden Herausforderungen.
Als Ausgleich zu meiner Arbeit verbringe ich sehr gerne Zeit zu Hause mit meinem Partner und meiner Familie. Im Sommer geniesse ich die heissen Sommertage in unserem Garten mit grossem Pool und einem kühlen Bier. An den kühleren Tagen bin ich sehr gerne in den Bergen unterwegs und tanke dort neue Energie.

Doris Kueng

Sekretärin

Seit meiner Wahl zur Sekretärin (MV 2018) unterstütze ich unsere Präsidentin und den Vorstand in der Erfüllung derer Aufgaben. Einen kleinen Einblick in die Verbandsarbeit von Sektion und ZV konnte ich bereits als Ersatzdelegierte (2010-2014) und seit 2014 als ordentliche Delegierte unserer Sektion erfahren. Ich wusste schon als 4jährige, dass ich beruflich etwas mit Medizin/Gesundheit machen möchte und habe als MPA für verschiedene Fachärzte (zuletzt als Leitende) gearbeitet, bevor ich einen Exkurs in andere Berufswelten unternahm (Anwaltssekretärin, Verlagsleiterin). 2008 bin ich als MPA/Beckenbodenfachfrau wieder «eingestiegen». Berufsbegleitend habe ich mich stets weitergebildet, vor allem im Bereich Gesundheit/Medizin, habe aber auch die Ausbildung zur Bier-Sommelière mit Diplom abgeschlossen. Bevor ich mich 2023 selbständig gemacht habe, war ich gut 12 Jahre lang Chefarztsekretärin der Anästhesie. Im Sommer 2023 bekam ich als Krankheitsvertretung im Zentralsekretariat und am Kongress in Davos einen vertieften Einblick in die Verbands-tätigkeit des SVA.
Meine Freizeit verbringe ich mit meinem Partner, der Familie, Freunden, sowie meinem Kater, lese (sammle) Koch- und Fachbücher und bin gerne draussen beim Schwimmen, Rad- oder Skifahren oder im Wald beim Pilze finden.

Sarina Ammendolia

Fortbildungsbeauftragte

Ich bin seit 2018 im SVA Sektion Solothurn-Biel als Fortbildungsbeauftragte tätig. Die Zusammenarbeit mit meinen tollen Vorstandskolleginnen und das Organisieren der Fortbildungen bereiten mir viel Freude. Man lernt viele interessante Leute kennen und manchmal entstehen daraus neue Freundschaften.
Nach meiner Ausbildung zur Medizinischen Praxisassistentin arbeitete ich in diversen Allgemeinarztpraxen. Danach drei Jahre als Arztsekretärin in der Radio-Onkologie im Bürgerspital Solothurn. Seit Herbst 2021 arbeite ich nun in einem Teilzeitpensum wieder in einer lebhaften Allgemeinarztpraxis in Derendingen.
In meiner Freizeit verbringe ich gerne viel Zeit mit meinem Mann und unseren drei wunderbaren Kindern Elia (Februar 2015), Malia (Mai 2017) und Liana (März 2020) sowie mit Familie, Verwandten und Freunden, schaue gerne Eishockey und helfe in unserer familieneigenen Gelateria aus. Nebenbei gehe ich meiner Leidenschaft dem Backen und Basteln nach.

Fränzi Rieder

Sponsoringbeauftragte

Ich bin Fränzi Rieder. Seit 2010 bin ich als Sponsoringbeauftragte in der Sektion Solothurn-Biel tätig und es macht mir noch immer Freude mit so tollen Frauen im Vorstand arbeiten zu dürfen.
Ich arbeite Teilzeit in einer lebhaften Hausarztpraxis in Derendingen und wenn ich nicht arbeite, halten mich unsere beiden Töchter auf Trab und lernen mich jeden Tag aufs Neue sich an den kleinen Dingen im Leben zu erfreuen!
Meine Familie und Freunde machen mich glücklich und vollkommen. Energie tanke ich in der freien Natur, Yoga bringt mir den Ausgleich und lernt mich im Moment zu leben.